Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: So schützt du dein Haar vor UV-Strahlen

So schützt du dein Haar vor UV-Strahlen

So schützt du dein Haar vor UV-Strahlen

UV-Strahlung ist nicht nur ein Thema für unsere Haut, auch unser Haar ist täglich davon betroffen. Ob beim Stadtbummel, im Garten oder am Strand: Ohne Schutz verliert es Glanz, Feuchtigkeit und Struktur. In diesem Beitrag erfährst du, wie UV-Strahlen auf das Haar wirken und wie du dich im Alltag und im Sommerurlaub davor schützt.


Was ist UV-Strahlung – und warum ist sie schädlich fürs Haar?

UV-Strahlen sind Teil des Sonnenlichts. Während unsere Haut durch Pigmentbildung auf sie reagiert, ist das Haar schutzlos. Es besitzt keine natürlichen UV-Blocker. Die Folge: Die Schuppenschicht wird angegriffen, das Haar wird trocken, glanzlos und brüchig. Besonders empfindlich sind coloriertes, feines oder graues Haar, da sie kaum Schutzpigmente enthalten.

Woran erkenne ich UV-geschädigtes Haar?

  • Spröde, raue Spitzen und trockene Längen

  • Farbverlust bei coloriertem Haar

  • Fehlender Glanz und Elastizität

  • Strukturverlust bei Locken oder Wellen

UV-Schäden entstehen oft schleichend, sichtbar werden sie meist erst später, wenn das Haar stumpf, brüchig oder widerspenstig wirkt.


So schützt du dein Haar effektiv

Produkte mit integriertem UV-Schutz

Einfach, schnell und zuverlässig: Haarpflegeprodukte mit UV-Filter sind der effektivste Schutz im Alltag. Das Styling & Volumenspray von caimana schützt das Haar vor UV-Strahlen, gibt Volumen und ist dank der duftstofffreien Formel für alle Haartypen geeignet.

Mechanischer Schutz durch Accessoires

Ein Tuch oder Sonnenhut schützt nicht nur die Kopfhaut, sondern auch Längen und Spitzen. Besonders bei hellen Haaren oder colorierten Längen ist täglicher Sonnenschutz sinnvoll, egal ob im Alltag oder im Urlaub.

Nach dem Sonnenbad: Feuchtigkeit & Pflege

Nach einem sonnigen Tag braucht dein Haar Regeneration. Das Liquid Hair Treatment von caimana glättet die Struktur in nur 10 Sekunden. Perfekt in Kombination mit dem Leave-in Conditioner für Extra-Feuchtigkeit.

Wer besonders auf UV-Schutz achten sollte

 

Coloriertes Haar:
Verblasst schneller, UV-Strahlung zerstört Farbpigmente

Feines Haar:
Hat weniger Lipidschicht und trocknet schneller aus

Lockiges Haar:
Neigt zu Frizz und Strukturverlust

Graues Haar:
Ohne Melanin, daher besonders empfindlich gegenüber UV-Licht

Diese Haartypen profitieren besonders von täglichen Schutzroutinen – auch außerhalb der klassischen Urlaubszeit.

Fazit: UV-Schutz ist Haarpflege – das ganze Jahr

UV-Strahlen wirken jeden Tag – nicht nur am Strand. Mit wenigen Schritten kannst du dein Haar schützen, pflegen und langfristig gesund halten. Unsere Empfehlung: Setze auf leichte Leave-ins mit UV-Schutz, schütze deine Längen mechanisch und pflege nach jedem Sonnenbad intensiv.

So bleibt dein Haar geschmeidig, glänzend und voller Lebendigkeit, das ganze Jahr über.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

auch interessant

Frau mit langen Haaren in der Sonne, Haarstruktur wird vom Wind getragen – Sommermoment am Meer

Ready für den Urlaub? Das gehört für schönes Haar unbedingt in deinen Koffer

Der Sommer ist da – und mit ihm die Vorfreude auf Sonne, Meer, neue Orte und entspannte Momente. Doch während wir gedanklich schon die Koffer packen, rückt ein Thema oft in den Hintergrund: unsere ...

Weiterlesen